Press "Enter" to skip to content

“Die Sklaveninsel / L’Île des Esclaves” Pierre Carlet de Chamblain de Marivaux (Englisch), 06.03 Theater im Delphi

Translate or share:

Die mitreißende Komödie von Marivauxs deckt die Schattenseiten unserer Arbeitswelten auf. Enthüllt werden Machtmissbrauch und schockierende Ungerechtigkeiten! Mit scharfsinnigem Humor und überraschenden Wendungen wird jede Szene auch heute noch zum Spiegel unserer Gesellschaft.

Vier Griechen, Überlebende eines Schiffbruchs, landen auf einer ungewöhnlichen Sklaveninsel: Iphikrates, sein Diener Arlequin, Euphrosine und ihre Zofe Cleanthis. Hier wurde die Welt auf den Kopf gestellt: Die ehemaligen Herr:innen müssen nun die Perspektive der Diener:innen einnehmen, um die Abgründe ihrer eigenen Willkür zu erkennen. In diesem kraftvollen Rollenspiel unterstützen Arlequin und Cleanthis die einstigen Herrschaften mit schonungslosen Schilderungen des erlittenen Unrechts, ohne sich an ihnen zu rächen. Durch diesen Lernprozess gewinnen die vier Griechen an Vernunft und Einsicht. Am Ende steht die Möglichkeit der Rückkehr nach Athen – doch was haben sie aus ihrer Zeit auf der Sklaveninsel gelernt?

Helen Landau ist eine zweisprachige Schauspielerin (Französisch-Englisch) und Bühnenregisseurin mit besonderem Interesse am mehrsprachigen Theater. Sie wurde in Schauspielkunst am Questors Theatre in London ausgebildet, bevor sie Mitglied des Theaters wurde und in Produktionen wie “The Sisterhood” von Molière, “Hindle Wakes” (Houghton) und “Daisy Pulls it off” (Deegan) auftrat. Seit ihrem Umzug nach Frankreich im Jahr 1998 tritt sie weiterhin in französischen, englischen und mehrsprachigen Versionen von Stücken auf und führt Regie.

TRANSNATIONALES  LIVE-Streaming aus dem Archipel Théâtre in Avignon

Anschließend transnationale DISKUSSION MIT DEM PUBLIKUM IN AVIGNON UND MAILAND 

Do, 06.03.2025, 19:30 Uhr

Theater im Delphi, Gustav-Adolf-Str. 2, 13086

Sprache: Englisch

Übertitelung für Menschen mit Hörbehinderungen. Das Publikumsgespräch wird von Simultandolmetschern und einer Gebärdendolmetscher*in unterstützt.  

Tickets und weitere Informationenhttps://theater-im-delphi.de/programm/?prod=364

In Zusammenarbeit mit multicultural city e.V.

EUROPÄISCHES THEATERFESTIVAL „CLASHING CLASSICS. MEHRSPRACHIGKEIT AUF DER BÜHNE“, Drei Städte, drei Theater und drei unvergessliche Inszenierungen, verbunden durch ein einziges Festival, das Europa zusammenbringt! CLASHING CLASSICS ist eine Feier des gemeinsamen kulturellen Erbes Europas und ein Blick in eine mögliche Zukunft der Live-Performance. Zum Festivalprogramm:  https://theater-im-delphi.de/programm/?prod=361

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und Aktion Mensch e.V.

Weitere Projektpartner: Avignon Université, Théatre AU Chapeau Rouge, Avignon, Associazione Culturale Pacta Arsenale dei Teatri, Mailand, IULM: Università di comunicazione e lingue, Mailand

Theater im Delphi, EUNIC Berlin (European Union National Institutes for Culture), Istituto Italiano di Cultura Berlin, Institut Français Berlin, Theaterscoutings Berlin

Medienpartnerschaft: Tip Berlin 

Mit freundlicher Unterstützung des theaterhaus berlin und der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt .